Feedback zum Praktikum am Österreichischen Gymnasium Prag
Hier ein Beispiel für ein Feedback zu einer Praktikumsstunde, die Studierende der Pädagogischen Fakultät am OEGP gehalten haben:
„Am 11. November 2025 absolvierten wir unter der Leitung von Frau Radana Vlčková ein Praktikum am Österreichischen Gymnasium in Prag. Als Studierende im dritten Studienjahr der Pädagogischen Fakultät der Karls-Universität hatten wir erstmals die Möglichkeit, eine komplette Deutschstunde selbstständig zu unterrichten. Wir bewerten diese Erfahrung als sehr bereichernd und inspirierend.
Wir unterrichteten in der Klasse 1.A, deren Sprachniveau etwa A1.1 entsprach. Inhalt der Stunde war die Einführung in das Thema „Hobbys“ und die Grammatik der Modalverben „wollen“ und „müssen“. Mithilfe des Lehrbuchs erstellten wir ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Übungen und Aufgaben für die Schüler. Zum Abschluss der Stunde spielten wir ein interaktives Memory-Spiel, das laut Rückmeldung der Schüler besonders gut ankam. Wir arbeiteten während der gesamten Stunde mit einer Präsentation, in der wir die richtigen Ergebnisse zeigten und die Erklärungen ergänzten.
Wir möchten die Leistung der gesamten Klasse loben – die Schüler waren aufmerksam, aktiv und kooperativ. Insgesamt haben wir einen guten Eindruck vom Unterricht, da er in einer angenehmen Atmosphäre stattfand und unseren Erwartungen entsprach. Beim nächsten Mal sollten wir jedoch darauf achten, die Personen in den Übungen eindeutig zu identifizieren. Obwohl dieser kleine Fehler unterlaufen ist, haben wir versucht, ihn während des Unterrichts zu erklären und zu korrigieren. Gleichzeitig möchten wir uns beim nächsten Mal mehr Zeit für das erste Kennenlernen der Schüler nehmen.
Das Schulgebäude beeindruckte uns mit seiner Modernität und dem angenehmen Ambiente. Alle Mitarbeiter und Schüler haben uns sehr herzlich empfangen, wodurch wir uns auf dem Schulgelände sehr wohl gefühlt haben.
Abschließend möchten wir Frau Radana Vlčková für ihre hilfsbereite und freundliche Art, ihre wertvollen Ratschläge und ihr anregendes Feedback danken. Wir danken außerdem dem Österreichischen Gymnasium in Prag für die Möglichkeit, unser Praktikum an einer Schule mit erweitertem Deutschunterricht zu absolvieren.“
Klára Nosálková a Aneta Machačná,
Studentinnen der Pädagogischen Fakultät der Karlsuniversität Prag




