Simulation: Ein Tag im EU-Parlament mit den Klassen 5ABC
Wie werden Gesetzesvorschläge angenommen? Wie sieht die Arbeit der Europaabgeordneten in den Fraktionen und Ausschüssen aus? Wie muss ein Kompromiss aussehen, damit ein Antrag durch die Europäische Kommission geht? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die SchülerInnen der Klassen 5ABC in der letzten Schulwoche in der Vertretung der Europäischen Kommission in Prag.
Für einige Stunden übernahmen sie die Rolle von EU-Abgeordneten, mussten sich Wissen erarbeiten, LobbyistInnen trotzen, Mehrheiten für ihre Anträge beschaffen und dabei Fraktion und WählerInnen zufriedenstellen. Es galt die eigene Position in Parlamemtsreden durchzusetzen und bei Pressekonferenzen zu verteidigen. Unsere SchülerInnen übernahmen ihre Rollen sehr professionell mit viel Spielfreude und konnten ihre Kenntnisse über die Mechanismen des Europäischen Parlaments aus dem Geografieunterricht in der Praxis umsetzen.