|
| So | M | D | M | D | F | S | 
|---|
|  |  |  | 1 Den ganzen Tag  01/01/2020-05/01/2020 (in beiden Ländern gleich)
 | 2 Den ganzen Tag  02/01/2020-05/01/2020 (in beiden Ländern gleich)
 | 3 Den ganzen Tag  03/01/2020-05/01/2020 (in beiden Ländern gleich)
 | 4 Den ganzen Tag  04/01/2020-05/01/2020 (in beiden Ländern gleich)
 | 
| 5 Den ganzen Tag  05/01/2020-05/01/2020 (in beiden Ländern gleich)
 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 
| 12 | 13 | 14                   09:15 -12:00   14/01/2020 14. 1. 2020 – 09:15 – 12:00Unterricht wieder ab 14:00
 Projektname:Besuch Goethe-Institut und Bibliotheksralley
 LehrerInnen:Mag. Lisa Hager
 Ort der Veranstaltung:Goethe-Institut Prag
 Kurzbeschreibung:Führung durch das Goethe Institut und anschließende Bibliotheksralley
 | 15 | 16 Den ganzen Tag  16/01/2020 No additional detail for this event.
 | 17                   10:10 -13:30   17/01/2020 17.1.2020 – 10:10 – 13:30 Uhr Lehrer: MMag. Roland Schwarz, Prof. Mag. Gerhar Perst Ort der Veranstaltung:Evropský dům (Europahaus) Jungmannová
 Kurzbeschreibung:Workshop zur Struktur und aktuellen Herausforderungen der EU
 | 18 | 
| 19 | 20 | 21                   09:00 -13:30   21/01/2020 21. 1. 2020 – 09:00 – 13:30Unterricht wieder ab 14:50
 Projektname:Tag der offenen Tür FSV UK
 LehrerInnen:MMag. Silvia Neumayer El-Bakri; Mag. Alexander Hager, BSc.
 Ort der Veranstaltung:FSV UK, Jinonice
 Kurzbeschreibung:Am Tag der offenen Tür werden am Institut der internationalen Studien die Studienprogramme der Deutsch-österreichischen Studien präsentiert, auch das Studium Tschechisch-deutsche Studien wird vorgestellt. Anschließend findet ein SpeedDating und die Einbettung der Absolvent*innen am Arbeitsmarkt statt.
                  12:25 -13:55   21/01/2020 Di 21.1.2020 5.-6. St. – 12:25 – 13:55Unterricht wieder ab 14:00
 Projektname:Die Olympiade in Geographie
 LehrerInnen:Mgr. Hana Kopáčová
 Ort der Veranstaltung:der Raum 208 (VO)
 Kurzbeschreibung:Die Olympiade in Geographie für die Kategorien C und D.
 C = 1. – 2. Jahr;   D = 3. – 6. Jahr
 | 22 | 23                   10:15 -14:00   23/01/2020 Projektname: Das Weltall LehrerInnen:Mgr. Lenka Švajcrová, Mgr. Magda Černá
 Ort der Veranstaltung:Planetarium Prag
 Kurzbeschreibung:Die SchülerInnen lernen im Rahmen eines live moderierten Programms das Geschehen im Weltall, die Struktur des Sonnensystems und den Weltraumflug kennen. Anschließend besuchen sie eine astronomische Ausstellung. Hier können sie eine Reihe an interaktiven Exponaten ausprobieren (z. B Modell des Schwarzen Lochs, die Änderung der Mondoberfläche im Zusammenhang mit den Mondphasen usw.).
                  16:30 -17:30   23/01/2020 23. 1. 2020 – 16:30 – 17:30 Schüler*innen OEGP und interessierte Eltern Projektname:Präsentation: Ferienjobs und Aufenthalte in Deutschland
 LehrerInnen: Mag. Lisa Hager Ort der Veranstaltung: E14 oder 101  Kurzbeschreibung:Präsentation:
 Freiwilliger Dienst – Workcamps, Europäisches Solidaritätskorps
 Arbeitsmöglichkeiten und Ferienjobs
 Kurz- und Langzeitaufenthalte
 | 24 | 25 | 
| 26 | 27                   12:05 -16:00   27/01/2020 27.1.2019 – 12:05 – 16:00 Projektname: Zotero-Workshop NTK LehrerInnen: Mag. Alexander Hager, BSc., MMAg. Renate Katharina Kohlrusch Ort der Veranstatung:NTK / Technická 2710/6, 160 80 Praha 6 – Dejvice
 Kurzbeschreibung:Im Rahmen der Kooperation mit der NTK erhalten die Schüler*innen eine Schulung zum Einsatz von Zotero für ihre VWA.
 | 28                   13:10 -13:55   28/01/2020 Datum: 28. 1. 2020 erst ab 6. Stunde.5.A
 Projektname:Vorstellung des OSZE in Prag
 LehrerInnen:Mag. Martin Farkas, MMag. Renate Katharina Kohlrusch
 Ort der Veranstaltung:OSZE Prag
 Kurzbeschreibung:Auf Einladung von Botschafterin I. Krasnická nehmen die fünften Klassen an einem Workshop über das OSZE teil.
 Dieser findet im OSCE Documentation Centre in Prag statt.
 | 29 | 30 | 31 Den ganzen Tag  31/01/2020 No additional detail for this event.
 |  |