Aus aktuellem Anlass setzte sich die Klasse 4A im Deutschunterricht mit der Geschichte des Iran auseinander. Um die derzeitige politische […]
Weihnachten im Alzheimer Home Modřany>
Gemeinsam mit unseren Nachbar*innen feierten die Schüler*innen des Freigegenstandes Soziale Psychologie ein fröhliches Weihnachtsfest in der Nachbarschaft des OEGP. Dabei […]
Besuch im Evropský dům
Der Besuch im „Europahaus“ in der Jungmannová Straße gehört mittlerweile schon zum Standardprogramm in den 5. Jahrgängen. Und so war […]
Workshop „Hardtmuth:
Von der Zeichenkohle zum Bleistiftimperium“
Am 16. Dezember 2022 nahmen die SchülerInnen der ersten Klassen am Workshop “Hardtmuth: von der Zeichenkohle zum Bleistiftimperium” teil. Gemeinsam […]
Literaturmuseum – Exkursion der Klasse 2A
Am 16. Dezember begab sich die Klasse 2A im dichten Schneetreiben zu einem nicht alltäglichen Erlebnis ins neueröffnete Literaturmuseum (früher […]
Österreichische Literatur im Jahr 2021
Das Österreichische Kulturforum Prag lud am 22. November zu einem Vortrag über zeitgenössische Literatur ein. Dabei wurde Bilanz gezogen und […]
Ein schönes Plätzchen
in Prag
Im Rahmen eines Deutschprojektes haben die Schülerinnen und Schüler der 3A und die 3C Kurzvideos und Podcasts zu ihren Lieblingsplätzchen […]
Exkursion zum Anatomischen Institut der Karls-Universität in Prag
Wir haben das Studium der menschlichen Anatomie und Physiologie mit den SchülerInnen des zweiten Jahrgangs am Anatomischen Institut der Karls-Universität […]
Wettbewerb „Biber der Informatik 2023“
Im November nahmen alle Schüler*innen der ersten bis vierten Klassen am internationalen Informatik-Wettbewerb “Biber der Informatik” und “Bobřík informatiky” teil. […]
„Das Europa, in dem ich leben möchte / Europa im Jahr 2050“
Am Dienstag, den 22. November 2022, wurde unsere Studentin Lola Müller auf der Konferenz im Rahmen des internationalen Wettbewerbs „Das […]
Besuch im Evropský dům
Die 5A besuchte im Rahmen des Geographieunterrichts am 8. November das „Europahaus“ im Zentrum. In diesem Prager Informationsbüro der Europäischen Union […]
Österreichische LehrerInnen am OEGP – Projekt “Weltweit unterrichten”
Wie schon im letzten Jahr und in den Jahren vor der Coronavirus-Pandemie zu dieser Zeit, besuchten in der Woche ab […]
Soziale Psychologie
Der Freigegenstand “Soziale Psychologie”, der unserem Projekt “Generationenbrücke” nachfolgte, konnte nun nach der langen Covidunterbrechung endlich wieder aufgenommen werden. Schüler*innen […]
Besuch des Prager Zoos
Im Rahmen des Ethologieunterrichts besuchten wir im November den Prager Zoo, der seit langem zu den besten Zoos in Europa […]



