Die Schüler*innen der Maturaklassen 6AB hatten die Möglichkeit, sich mit einer der Herausgeber*innen des Geschichtssammelbandes „Nachbarn. Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch“, Frau […]

Literatur
im Deutschunterricht
Im Deutschunterricht beschäftigen sich die Schüler*innen der 5C mit dem Roman „Jáchymov“ von Josef Haslinger. Der Roman erzählt die fiktive […]

Autorenlesung
mit Michael Stavarič
Das Motiv der Puppen spielt eine zentrale Rolle in Michael Stavaričs neuestem Roman „Fremdes Licht“. Puppen, deren Schädel rasiert, die […]

Weihnachtselfchen
Weihnachtliche Stimmung kam in der 2C auf, als die Schüler*innen im Deutschunterricht weihnachtliche Gedichte formulierten und Plakate gestalteten. Ein Elfchen, […]

Mein Schulpraktikum am OEGP Prag!
Mein Name ist Marlene Scheitz und ich bin Studentin des Masterstudiums Lehramt mit den Unterrichtsfächern Deutsch sowie Psychologie und Philosophie […]

Europäischer
Tag der Sprachen
Am 26. September feiern wir den Europäischen Tag der Sprachen. Auch am Österreichischen Gymnasium Prag stehen Sprachen im Mittelpunkt der […]

Redewettbewerb 2020
Nach dem Motto „Worüber man nicht schweigen kann, darüber muss man reden“ haben die beiden Schülerinnen Karolína Mařáková und Elizabeth […]

Redewettbewerb 2020
Wie jedes Jahr fand der Redewettbewerb für die 4. Klassen statt. Alle Schüler*innen dieser Klassen bereiteten dafür eine Rede vor […]

Besuch OSCE Documentation Centre
Am Dienstag, den 28. 1. 2020, besuchte die Klasse 5.A auf Einladung der Leiterin des OSCE-Archives in Prag, Botschafterin Irena […]

Sprachspiele selbst entworfen
Der tschechische Germanist*innenverband schrieb einen Wettbewerb zur Erstellung von Sprachspielen für den Deutsch als Fremdsprache-Unterricht aus. Mit Begeisterung waren die […]

Deutsch-österreichische Studien an der Karlsuniversität
Die Schüler*innen der Klassen 5.AB nahmen am Tag der offenen Tür der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Karlsuniversität in Jinonice teil. Präsentiert […]

Weihnachts- schmuckwerkstatt
im Senior*innenheim
Zur Adventszeit besuchte der Freigegenstand „Soziale Pädagogik“ das benachbarte Senior*innenheim, um gemeinsam Weihnachtsschmuck aus natürlichen Materialien herzustellen. Dabei wurden getrocknete […]

Auf den Spuren
von Inge Morath
Das Österreichische Kulturforum präsentiert schwarz-weiß Fotografien der Fotografin Inge Morath (1923-2002), die eine exklusive Auswahl namhafter Persönlichkeiten aus Kunst und […]

Projekt Generationenbrücke>
Im Jahr 2019 bot das Alzheimer-Heim in Modřany, das sich gegenüber unserem Gymnasium befindet, den Schüler*innen unter Anleitung der Deutschlehrerin […]