Inspiriert von klassischer und zeitgenössischer Musik sind interessante Werke entstanden. Spontane farbenfrohe und geometrische Kompositionen drücken individuelle Eindrücke beim Hören […]

Kunstwerke von Schülern der vierten Klasse zum Thema Symbolismus
Im dritten und vierten Jahrgang behandeln wir auch die wichtigsten Kapitel der Kunstgeschichte, die wir in der Regel mit einer […]

Mein Planet – Kunstwerke von SchülerInnen des ersten Jahrgangs
Das Thema “Mein Planet” ist mit Diskussionen über die Zukunft unseres Planeten, die Ökologie, die aktuelle Pandemie-Situation usw. verbunden. Wir […]

Ausstellung von Kunstwerken
in der Aula
Am Ende jedes Semesters bereiten wir eine Ausstellung von Kunstwerken in der Aula und in den Gängen des OEGP vor, […]

Kunstwerke von SchülerInnen des ersten Jahrgangs zum Thema Upcycling
Jedes Jahr arbeiten wir an Umweltprojekten und Recycling-Themen. Im Falle der Aufwertung von recyceltem Material zu einem Objekt mit künstlerischem/nützlichem […]

CO2-Liga – Ökologisches Projekt mit Kunstwettbewerb
In diesem Jahr ist das OEGP erfreulicherweise in die 2. Runde des Ökologie-Wettbewerbs Die CO2-Liga (https://co2liga.cz/) eingezogen. Dadurch haben wir […]

Interdisziplinäres Projekt
in Zusammenarbeit
mit der Organisation EDA
Am 6. 10. 2021 haben unsere Schule die Mitarbeiterinnen der gemeinnützigen Organisation EDA besucht, mit der das OEGP seit langem […]

Besuch des nationalen Filmmuseums NaFilM – 1.A
Gemeinsam mit der Klasse 1.A hatten wir im Laufe der kommentierten Führung die Möglichkeit die Geschichte des Zeichentrickfilms zu entdecken, […]

Borremans, Claerbout
Galerie Rudolfinum – 3.ABC
Die Ausstellung von Michaël Borremans The Duck stellt Malereien und experimentelle Videos des internationalbekannten zeitgenössischen belgischen Künstlers dar. Monumentale Videoprojektion […]

Post Bellum-Ausstellung:
“Vom Mut in der Diktatur”
im OEGP
Ab heute bis 13. März 2020 findet im OEGP Prag eine besondere Ausstellung “Vom Mut in der Diktatur” statt. Diese […]

Kunst-Ökologie-Projekt
Die ursprüngliche Idee des Kunst-Ökologie-Projekts ist eine interdisziplinäre Verknüpfung der Bildnerischen Erziehung mit weiteren Unterrichtsfächern mithilfe eines Themas, das in […]

Daniel Pitín:
Papierturm/
A Paper Tower
Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit die Bilder und die Videos des international anerkannten tschechischen Künstlers Daniel Pitín kennen zu lernen. […]

Technik
in den Diktaturen
Die Schüler*innen der 2.A erlebten die Atmosphäre der beiden Totalitären Regimes – in der Zeit der Okkupation durch die Nazis […]

Besuch der Galerie Vysehrad – Gemälde und Zeichnungen: Markéta Hlinovská: CO2
Im Rahmen des Faches Bildnerische Erziehung unternahmen wir am 14. Oktober 2019 gemeinsam mit den 3. Klassen eine architektonisch-künstlerische Exkursion. […]