Am 2. Feber war der Mathematik-Olympiade Kurs des OEGP zum Vorbereitungskurs auf die Universität Linz eingeladen. Am Vorabend der Veranstaltung […]
Redewettbewerb 4AC
Beim diesjährigen Redewettbewerb erfreuten uns die SchülerInnen des 4. Jahrgangs mit engagierten Beiträgen zu aktuellen Themen. Wir diskutierten über das […]
“Wild (Wo)men of Europe”
am Tag der Offenen Tür
Die wichtigste Fähigkeit für die Englisch-Matura ist das wortreiche und detailtreue Beschreiben und Vergleichen von Bildern. Zu diesem Behufe haben […]
Extreme Light Infrastructure (ELI)
Am 31. Jänner hatten die TeilnehmerInnen des Physikseminars die Chance, eines der besten Laserforschungszentren in Europa, ELI Beamlines in Dolní […]
Geschicklichkeitstraining
im Alzheimer Home Modřany
Bei unserem letzten Besuch im Alzheimer Home Modřany organisierten die SchülerInnen des Freigegenstandes „Soziale Psychologie“ ein Geschicklichkeitstraining für die KlientInnen. […]
Leseprojekt 1ABC – 6B
Im Rahmen des Deutschunterrichts bereiteten die MaturantInnen ein Leseprojekt für die SchülerInnen der 1. Klassen vor. Dabei nahmen sie die […]
Projekt Götter – Geschichte 3BC
Die SchülerInnen setzten sich im Rahmen eines Projekts mit den griechischen Göttern auseinander. Dabei sollten sie als Präsentation ein Video […]
Besichtigung des Nationaltheaters
mit der Klasse 4A
Am Mittwoch, dem 25. Januar 2023, nahm die Klasse 4A an einer Führung durch das Gebäude des Nationaltheaters teil. Die […]
Unverbindliche Übung
„3D-Druck“
3D-Druck ist eine Technologie, die immer wichtiger wird. In der unverbindlichen Übung „3D-Druck“ wollen wir den SchülerInnen diese Technologie vorstellen. […]
Energiekonferenz
SchülerInnen der 5. Klassen gestalten das Projekt ENERGIEKONFERENZ mit, in dem sie ihre Arbeitsergebnisse zum Thema Energieträger recherchieren, aufbereiten und […]
The Perks of Being
an OEGP Student
Die 3B liest den Jugendliteratur-Klassiker The Perks of Being a Wallflower. In diesem Briefroman vertraut der 15-jährige Charlie seine Ängste […]
Spiele und Kreativität
im Deutschunterricht
Wie lautet die Adjektivdeklination im Akkusativ? Wie heißen die Komparativ- und Superlativformen von Adjektiven? Wie viele Kleidungsstücke kennst du? Wie […]
Weihnachtsprojekte
in der Schulbibliothek – 1BC, 2A
Die letzten Vorweihnachtsstunden der tschechischen Sprache und Literatur haben wir in unserer gemütlichen Schulbibliothek verbracht. Die SchülerInnen haben an den […]




