Am Freitag, den 22. November 2024, besuchten die 4. Klassen des OEGP die Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm […]

Einfache Maschinen – Projekt der Klasse 1B
Im Physikunterricht der ersten Klassen werden die SchülerInnen mit der Verwendung einfacher Maschinen vertraut gemacht. Sie lernen, wie einfache Maschinen […]

Europas Satelliten-Navigationsdienst Galileo
In ca. 23 000 km Höhe über der Erdoberfläche kreisen 32 Galileo-Satelliten um die Erde. Sie bilden die Basis des europäischen […]

Projekt der Klasse 2C über die Auswirkungen der Elektrizität auf den menschlichen Körper
In den letzten Physikstunden nahm die Klasse 2C ein interessantes Projekt in Angriff, um die Auswirkungen von Elektrizität auf den […]

Die Sonnenuhr am OEGP
Unsere Schülerinnen und Schüler sehen jetzt noch bevor sie die Schule betreten, ob es vielleicht schon geläutet hat und sie […]

Physikunterricht
in den ersten Klassen
Während der Herbstferien arbeiteten die SchülerInnen der Klassen 1A und 1C im Fach Physik an dem Projekt “Einfache Maschinen, die […]

Extreme Light Infrastructure (ELI)
Am 31. Jänner hatten die TeilnehmerInnen des Physikseminars die Chance, eines der besten Laserforschungszentren in Europa, ELI Beamlines in Dolní […]

Workshop „Hardtmuth:
Von der Zeichenkohle zum Bleistiftimperium“
Am 16. Dezember 2022 nahmen die SchülerInnen der ersten Klassen am Workshop “Hardtmuth: von der Zeichenkohle zum Bleistiftimperium” teil. Gemeinsam […]

Exkursion
ans europäische Laserforschungszentrum ELI
Am 25. Mai 2022 besuchten die Maturantinnen und Maturanten des OEGP im Rahmen des Physik-Seminars das europäische Laser-Forschungszentrum ELI Beamlines […]

Physik mit dem Van Der Graaf Generator
Während der Physikstunden probieren SchülerInnen auf eigene Haut (und vor allem auf eigenes Haar), wie es ist, wenn sie sich […]

Elektron asynchron
Schon Thales von Milet (um 625 – 546 v. Christus) wusste, dass Bernstein, den man zuvor an einem Tierfell reibt, […]

Exkursion ins SKODA-Werk
nach Mladá Boleslav
Am Dienstag, dem 25. 2. 2019 besuchten die dritten Klassen das SKODA-Werk in Mladá Boleslav. Als erstes ging die Führung […]

Technik
in den Diktaturen
Die Schüler*innen der 2.A erlebten die Atmosphäre der beiden Totalitären Regimes – in der Zeit der Okkupation durch die Nazis […]

Besuch des Technischen Nationalmuseums – Programm ENTER
Die SchülerInnen der Klasse 1.C besuchten am 18. April 2018 im Rahmen des Physikunterrichts das Technische Nationalmuseum in Prag. Wie […]